VCP STAMM SWENTANA

 

Moin!

Wir sind die Pfadfinder*innen des Stammes Swentana und gehören zum Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP). In unserem Stamm lernen die Kinder und Jugendlichen als Teil einer großen Gemeinschaft spielerisch und mit viel Spaß, Verantwortung zu übernehmen, sich in Gruppen einzubringen und ihre eigenen Stärken zu entdecken. 

Dabei unterteilen wir die Kinder in altersgerechte Gruppen. Die Kinder im Grundschulalter von 6 – 9 Jahren bilden dabei die Wölflingsmeute. Unsere Wölflings-Gruppenstunden werden von  Gregor Grahl, Lille Boldt, Bjarne Börensen und unserer FÖJlerin Bente Rosenthal geleitet. 

Die etwas älteren Kinder im Alter von 10 – 14 Jahren bilden die Jungpfadfinderstufe. In dieser Stufe haben wir aktuell drei Sippen. Zum Einen die "Murmeltiere", sie werden geleitet von Lara Bögelsack und David Süssenbach. Dann die "Füchse" geleitet von Nele Witt und Raik Brand. Und die Siebenschläfer, unter der Leitung von Alexa Bögelsack und Liena Grahl.

Eine weitere Altersstufe bilden die 14-16 Jährigen, die Pfadfinderstufe, in dieser befindet sich gerade die Sippe "Fledermäuse", geleitet von Kristaps Grahl und Hauke Groth.


Als nächste Stufe haben wir Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren, diese bilden die Ranger und Rover Runde. 

Unsere Stammesleitung besteht aus Kristaps Grahl und Nele Witt. 

Wir sind auch auf istagram zu finden


Wölflingsmeute

(Grundschulalter)
jeden Freitag von 15.30 Uhr bis 17:00 Uhr
Bente Rosenthal |  [email protected]  

Siebenschläfer

(Jungpfadfinder, 9-10 Jahre)
jeden Freitag von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Alexa Bögelsack, Liena Grahl  | [email protected]

Füchse

(Jungpfadfinder, 10-11 Jahre)
jeden Freitag von 15.30 Uhr bis 17:00 Uhr
Nele Witt, Raik Brand  | [email protected]

Murmeltiere

(Jungpfadfinder, 10-11 Jahre)
jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Lara Bögelsack und David Süssenbach  |  [email protected] 

Fledermäuse

(Jungpfadfinder, 12-14 Jahre)
jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Kristaps Grahl und Hauke Groth  | 015776832995 /  015752280110
E-Mail: [email protected]

Ranger/Rover Runde

(ab 16 Jahren)
jeden zweiten Freitag ab 18:00 Uhr
Kristaps Grahl und Nele Witt  | 015776832995 / 01732764590
E-Mail: [email protected]



Mehr zu unseren Gruppenleitenden findest du hier.

Kinderstufe [Wölflinge] (ab 7 Jahren)

In der Kinderstufe steht das Spielen, Basteln, Singen und Toben im Vordergrund. Einfaches Pfadfinderwissen wird bereits spielerisch erworben. Erste Übernachtungen (Stammesfahrten) werden durchgeführt. Wölflinge erkennt man am blauen und orangefarbenen Tuch und dem roten Wolfskopfabzeichen. Das Motto der Wölflinge lautet: „Wir wollen unser Bestes tun“ und ihr Gruß „Gut Jagd“.

Jungpfadfinderstufe (zwischen 9 und 14 Jahren)

Pfadfinden ist Abenteuer: morgens noch nicht zu wissen, wo abends das Zelt stehen soll. Pfadfinden heißt, Neues entdecken, in der Natur Zusammenhänge zu beobachten und zu begreifen. Die Erlebnis- und Erfahrungsebene der Jungpfadfinder ist die Sippe. Der Jungpfadfinder muss lernen sich in dieser kleinen, überschaubaren Gruppe zurechtzufinden. In der Jungpfadfinderstufe können die Kinder erfahren, was es heißt, in eine Gruppe zu leben. Dabei steht der Spaß am Zusammenleben im Vordergrund. Schwerpunkt des gemeinsamen Erlebens ist bei Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfindern das Abenteuer. Stück für Stück erobern sie ihre Welt, schauen hinter die Dinge und erfahren ihre Grenzen. In diesem Alter beginnen sie, die Pfadfindertechniken zu lernen und es werden das erste Mal längere Lager und Fahrten unternommen. Die Jungpfadfinder grüßen sich mit „Gut Pfad“ und ihr Motto lautet „Allzeit bereit“. Man erkennt sie am blauen Tuch mit hellgrünen Streifen.

Pfadfinderstufe (zwischen 14 und 16 Jahren)

In der Pfadfinderstufe können die Jugendlichen zunehmend selbst ihr Gruppenleben gestalten. Die Erfahrungsebene wird auf den Stamm ausgedehnt. Die Pfadfindertechnikkenntnisse werden vertieft und die Fahrten und Lager werden länger und intensiver. Die Erziehung zur Verantwortung spielt in der Pfadfinderstufe eine wichtige Rolle. Pfadfinderinnen und Pfadfinder übernehmen Verantwortung für sich und andere und lernen, zu ihren Entscheidungen zu stehen. Sie bringen sich bereits mit kleineren Aufgaben im geschützten Rahmen in der Leitungsrunde ein, z. B. helfen sie bei den Wölflingen. Die Pfadfinder grüßen sich ebenfalls mit „Gut Pfad“ und ihr Motto lautet „Allzeit bereit“. Man erkennt sie am blauen Tuch mit dem dunkelgrünen Streifen.

Ranger- & Roverstufe (ab 16 Jahren)

Die 16 bis 21-jährigen Ranger und Rover des VCP sind an ihren blauen Halstüchern mit bordeauxrotem Rand zu erkennen. In den Gruppen der Ranger (weiblich) und Rover (männlich) wollen sie die Zukunft selbst in die Hand nehmen: etwas planen und dann auch durchführen; sich grundsätzlich mit Themen auseinandersetzen, aber dann auch etwas wagen. Die Mitglieder treffen sich in Ranger-/Roverrunden. In diesen Runden gestalten sie ihr Programm allein. Sie diskutieren z. B. wo die nächste Stammesfahrt hingeht und welches Motto diese Fahrt haben soll.

Erwachsenenstufe (AB ~ 21 Jahren)

 Nach dem Ende der Ranger- und Roverstufe engagieren sich Erwachsene jeglichen Alters weiterhin in vielfältiger Form im Verband. Die Arbeit Erwachsener ist dabei auf allen Ebenen des Verbandes wichtig und wird sehr wertgeschätzt.