Der Kirchenchor „Dreiklang“ unter der Leitung von Lydia Bock und das Blockflötenensemble unter der Leitung von Marianne Loocks laden am Sonntag, 20. Juli 2025, um 19 Uhr zum diesjährigen Sommerkonzert in die Schönwalder Kirche, Eutiner Straße 2, herzlich ein. Es wird innige bis schwungvolle, klassische bis moderne Musik erklingen. Das Publikum wird auch die Gelegenheit haben, im Konzert mitzusingen.
Der Chor ist eine feste Größe im Gemeindeleben und bereichert mit seinen Auftritten Gottesdienste und Feste. Mit sommerlichen Weisen stimmt das Ensemble auf sonnige Zeiten ein. Ein Höhepunkt, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Wer Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen montags von 19.30 bis 21 Uhr im Kirchengemeindesaal, Jahnweg 6, mit zu proben.
Klimafreundliches Frühstück
am 19. Juli ab 9.30 Uhr im Gemeindehaus Pfarrhof Schönwalde
Unsere Kirchengemeinde bekommt die Auszeichnung „ÖkoFaire Einrichtung“ verliehen, ein Gütesiegel von BROT FÜR DIE WELT und dem DIAKONISCHEN WERK.
Die Anerkennung möchten wir gern mit Ihnen / Dir und vielen weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus dem kommunalen Leben Schönwaldes und der Region – aus Politik, Verwaltung, Vereinen und Verbänden und dem Kirchspiel am Bungsberg – feiern. Mit dabei sind Vertreter aus Betrieben und Firmen in der Region, die über nachhaltig erzeugte Lebensmittel informieren.
Mit unseren Konsumentscheidungen können wir einen Beitrag leisten zu umwelt- und sozialverträglicheren Arbeits- und Produktionsbedingungen, bei uns und in weltweitem Zusammenhang. Mit der Verleihung der Auszeichnung wird unser Engagement gewürdigt, in allen kirchlichen Lebensäußerungen – bei Anschaffungen, baulichen Maßnahmen, bei der Ausrichtung von Veranstaltungen, oder bei Verpflegung u.v.a. – soweit möglich die Kriterien „ökologisch, fair und regional“ zu berücksichtigen.
Konfirmandenanmeldung zur Konfirmation 2026
Mit dem Start der Region Kirchspiel Bungsberg wurde der Konfirmandenunterricht auf ein Jahr reduziert, dafür aber in Doppelstunden, in der Zeit von ca. 15.30 bis 17.30 Uhr.
Der Beginn ist gleich nach den Sommerferien am Donnerstag, den 11. September um 16.00 Uhr. Wer donnerstags nicht kann, könnte in Hansühn (dienstags) oder Lensahn (montags) mitmachen. Anmelden kann sich, wer jetzt 13 Jahre alt ist oder es bis zum Sommer wird
Anmeldung im Kirchenbüro, Jahnweg 2.
Dazu bitte die Geburtsurkunde der künftigen Konfirmand/innen und von allen, die getauft sind, die Taufurkunde mitbringen. Die genauen Uhrzeiten und evtl. Gruppenaufteilung werden dann gemeinsam besprochen.
Bei Fragen gerne ans Büro wenden unter [email protected] oder 04528-9250 (gerne auch den AB besprechen).
Das "Pfarrhofprojekt"
Energien bündeln in der Ortsmitte Schönwalde
Nach dem Motto „Mehr Leben bitte!“ bietet der Naturerlebnisraum Pfarrhof in Schönwalde seit Jahren zunehmend attraktive Angebote für seine Besucher. Als Beauftragter für eine weitreichendere Umgestaltung des Pfarrhofensembles mit seinen Gebäuden und Flächen entwickelte Pastor Arnd Heling im letzten Jahr gemeinsam mit einem Planungsteam aus kommunalen und kirchlichen Vertretern aus dem Ort weitere Ideen, um den verödenden Ortskern von Schönwalde neu zu beleben. In einer Machbarkeitsstudie wird zurzeit in Zusammenarbeit mit Fachleuten geprüft, in welcher Form diese Projekte umzusetzen sind. Die Studie sieht zum einen die Einrichtung eines Nahwärmenetzes vor, durch das sowohl kommunale Einrichtungen wie z. B. Amtsverwaltung, Schule, Feuerwehr als auch Gebäude auf dem Pfarrhof gemeinsam durch alternative Energieerzeugung und somit kostensparend beheizt werden können. Darüber hinaus sollen durch Umbauten und Umgestaltung von Gebäuden und Flächen auf dem Pfarrhofgelände Räume entstehen, die vielfältige Möglichkeiten für Begegnungen und Aktivitäten bieten und ganzjährig von Vereinen oder Gruppen aller Art genutzt werden können.
Die Studie verfolgt ebenso weiterhin die UN-Nachhaltigkeitsziele und strebt dabei eine kreative Beteiligung aller Interessierten an, um eine zukunftsweisende Vision für den Pfarrhof zu entwickeln.